Über Koo Sushi
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Restaurant-Annehmlichkeiten
Weitere Infos zum Restaurant: Koo Sushi
In der Wiedner Hauptstraße lernt man asiatische Spezialitäten von ihrer frischesten Seite kennen: Das Koo zeigt die herrlich vitaminreiche und gesunde Küche Asiens auf, wegen der zahlreiche Großstädter relativ einfach ihre guten Neujahrs-Vorsätze in die Tat umsetzen können. Besonders zu empfehlen sind die Mix-Menüs, die aus Suppe, warmer Hauptspeise und Sushi bestehen. Das Ambiente ist hell und zeitgemäß, der Service stets freundlich und hilfsbereit. Und wer einmal die Nussmaki mit Mangosauce probiert hat, bei dem wird asiatische Erleuchtung nicht mehr lange ausbleiben.
Häufig gestellte Fragen
Wird bei Koo Sushi Asiatisch serviert?
Kann ich bei Koo Sushi mit Kreditkarte bezahlen?
Willst du einen Tisch bei Koo Sushi reservieren?
Rote Papierlaternen, riesige Goldlettern, schwere Stoffvorhänge, das obligatorische Aquarium mit trüben Fischen im Eingangsbereich – wem das alles zu viel Asiakitsch ist, der möge jetzt aufatmen. Sorgt doch das Koo in der Wiedner Hauptstraße seit einiger Zeit für einen modernen, hellen und kulinarisch variantenreichen Einblick in zeitgenössische Asiatische Küche. Thematisch dreht sich alles vorrangig um Sushi in allen Spielarten: Maki, Nigiri, Sashimi und Temaki, ob klassisch mit Fisch oder als leckere vegetarische Variante. Es stellt eine große Herausforderung dar, in Wien ein Angebot zu finden, bei dem ein vergleichbares Paket derart stimmig angeboten wird.
Neben den großartigen Sushi-Variationen bietet das Koo in der Wiedner Hauptstraße noch bestes aus Wok und Suppentopf – der leckere Udon sucht in der Hauptstadt Seinesgleichen, und Ente in pikanter Mangosauce lässt einen an das bedingungslos Gute im Menschen glauben. Das helle und freundliche Restaurant glänzt darüber hinaus mit einem kompetenten Service und WLAN. Und, Stichwort „Auge isst mit“: Alle Sushi-Kreationen werden vor den Augen der Gäste zubereitet, und das ist jedes Mal ein ganz besonderes Schauspiel. Im Sommer bietet sich übrigens ein kleiner aber feiner Schanigarten zum Verweilen und Sonnentanken an.