Speisekarte von Bahur-Tov
Highlights der Speisekarte
Hat Optionen für:
Vegetarier
Shakshouka
pikantes Tomaten-Paprika-Ragout in der Pfanne mit 3 Spiegeleiern und Pitabrot
Hummus Falafel
mit Falafel und Pitabrot
Bahur-Tov’s Mix
mit Hummus, Tahina, Melanzani-Tomaten-Püree, orientalischem Salat, Tomaten-Salsa, Zatar, Oliven und Pitabrot
Rinder Spieß
mariniertes und gegrilltes Rindfleisch
Lammkotelett Teller
Lammkotelett mit Pommes und israelischem Salat
Fisch Gong-Bao-Mongolei
Zander mit asiatischem Gemüse und würzig-pikanter Sauce
Dessert
Apfelstrudel
mit Vanilleeis
Napoleon
Cremeschnitte mit Fruchtsalat
Weitere Infos zum Restaurant: Bahur-Tov
Dass die jüdische und die asiatische Küche sich perfekt ergänzen, beweist Asher Davidov mit seinem Restaurant Bahur-Tov in der Wiener Taborstraße. Hier im 2. Bezirk bietet er nämlich eine große Auswahl koscherer Spezialitäten der jüdischen Kochkunst, darunter einen vegetarischen Humusteller mit orientalischem Salat, Oliven und Pitabrot oder auch eine Linsensuppe mit frischer Minze. Ergänzt wird die also ohnehin schon lecker klingende internationale Speisekarte dann noch durch asiatische Gerichte wie gegrilltem Huhn mit Gemüse aus dem Wok oder gegrilltem Lachs mit japanischer Sauce.
Häufig gestellte Fragen
Wird bei Bahur-Tov Koscher serviert?
Gibt es bei Bahur-Tov Sitzmöglichkeiten im Freien?
Willst du einen Tisch bei Bahur-Tov reservieren?
Aus dem Hebräischen übersetzt, bedeutet Bahur-Tov so viel wie guter Junge – so soll Restaurantbetreiber Asher Davidov früher oft gelobt worden sein. Kein Wunder also, dass so nun auch sein Lokal heißt. Das Bahur-Tov befindet sich mitten im alten jüdischen Viertel von Wien in der Taborstraße im 2. Bezirk und ist eine gelungene Mischung aus Restaurant, Bar und Café. Die Küche: international, aber mit einem Schwerpunkt auf koscheren, jüdischen Spezialitäten und asiatischen Köstlichkeiten. So bekommt man hier als Gast eine große Auswahl der gesunden Menüs aus Fernost wie beispielsweise gebratener Reis auf thailändische Art, asiatische Süß-Sauer-Suppe oder Zanderfilet mit Gemüse und einer pikant-würzigen Sauce. Aber auch ein Schnitzel (hier allerdings aus zartem Hühnchenfleisch) mit Kartoffelsalat findet sich auf der Speisekarte.
Zu den Highlights des internationalen Speisenangebotes zählen natürlich ohne Frage auch die koscheren Gerichte der jüdischen Küche: Hier verwöhnt Restaurantbetreiber Asher Davidov seine Gäste nämlich mit traditionellen Köstlichkeiten – unter anderem mit Humus mit Pitabrot, Falafel, würzigen Fleischspießen vom Holzkohlengrill (Lamm, Rind oder Geflügel stehen zur Auswahl) oder dem frischen orientalisch-israelischen Gartensalat. Also: Unbedingt ausprobieren und schnell einen Tisch im Bahur-Tov in der Taborstraße im 2. Bezirk von Wien online reservieren!
