Speisekarte von Kent Restaurant 1150
Wirf einen Blick in unser Menü
Highlights der Speisekarte
Hat Optionen für:
Vegetarier
Vorspeisen
Zeytin Tabagi
Oliventeller
Peynir Tabagi
Schafskäseteller
Sigara Böregi
Blätterteigröllchen gefüllt mit Schafskäse dazu Haydari
Hauptgerichte
Musakka
Melanzani mit Faschiertem und gebratenen Kartoffeln
Izmir Köfte
Saftig faschierte Leibchen mit Gemüse und Kartoffeln
Taze Fasulye
Grüne Fisolen (Spezialität des Chefs) mit Lammfleisch in Saft
Dessert
Kadayif
Ein gebackenes Dessert aus dünnen Teigfäden in Zuckersirup getränkt mit gehackten Pistazien bestreut
Söbiyet
In Sirup getränkte Süßspeise wird aus dünnem Teig hergestellt und mit Pistazien gefüllt.
Künefe (warm serviert)
Gebackenes Dessert mit Schafskäse gefüllt, in Sirup getränkt und mit gehackten Pistazien bestreut
Wenn du das perfekte Gericht gefunden hast und für die Auswahl eines Restaurants zuständig bist
Reserviere jetzt ein Tisch, bevor alles ausgebucht ist
Essen genießen. Punkte kassieren.
Reserviere einen Tisch online und sichere dir Cashback mit unseren Quandoo-Treuepunkten. 1.000 Punkte sind 10€ wert!
Du hast bereits 1.000 Punkte? Löse sie jetzt ein.
Du hast bereits 1.000 Punkte? Löse sie jetzt ein.
Weitere Infos zum Restaurant: Kent Restaurant 1150
Direkt an der U-Bahn Schweglerstraße und gleich um die Ecke vom Reithofferpark befindet sich das KENT. Seit 1990 spezialisiert auf Menschen mit wenig Zeit und hohem Anspruch – Ihr absolut professioneller Partner, wenn es darum geht, original levantinischen Spezialitäten in gehobenem Ambiente zu genießen. Denn das KENT-Team in der Märzstraße serviert levantische Spezialitäten – lecker und schnell, tagfrisch und in wunderbar luftiger Atmosphäre. Wenn es also zwischen Wiener Westbahnhof und Stadthalle mal wieder hochwertig und lecker sein soll, dann einfach ins KENT.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich bei Kent Restaurant 1150 mit Kreditkarte bezahlen?
Verfügt Kent Restaurant 1150 über Parkplätze?
Willst du einen Tisch bei Kent Restaurant 1150 reservieren?
Seit fast einem Vierteljahrhundert glänzt das KENT in Wien mit levantinischen Spezialitäten der gehobenen Art. In dem schön luftigen Restaurant in der Märzstraße genießt der Eilige zwischen Wiener Westbahnhof und Stadthalle eine kurze und äußerst leckere Auszeit von der Hektik des Alltags und dem Tempo der Hauptstadt. Und Gastgeber Hüseyin Tütüncü war einer der allerersten türkischstämmigen Gastronomen, die in Wien einen Betrieb eröffneten. Und das mit Erfolg, ist das KENT doch schon seit seiner Eröffnung fester Bestandteil der Wiener Gastroszene und beleibt bei Österreichern wie auch türkischen Gästen. Im folgenden wird man verstehen, warum:
Vom original türkischen Frühstück mit Yumurta und Peynir über leckere Suppen und veschiedene kalte und warme Vorspeisentelle bis hin zu delikaten Fleisch- und Fischgerichten überragt das Angebot des KENT in der Märzstraße alle vergleichbaren Restaurants. Von früh bis spät mit marktfrischen Delikatessen versorgt, von früh bis spät vom freundlichen und herzlichen Service betreut: Ein Besuch im KENT ist tatsächlich eine kurze Auszeit, die man sich gönnt. Und man weiß ja, wie die Kettenreaktion funktioniert: Lecker gefüllter Magen, gute Laune, mehr Belastbarkeit, bessere Performance, mehr Verantwortung, schnellerer Aufstieg, mehr Gehalt, Yacht im Privathafen – Danke, KENT!
