Über IKO
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: IKO
Das IKO ist das etwas andere asiatische Restaurant im 1. Wiener Stadtbezirk. Hier gibt es nicht etwa die typischen Nudelsuppen oder Currys mit Reis, wie man sie aus vielen anderen Lokalen mit asiatischer Küche kennt, sondern moderne Fusion-Küche, die die besten asiatischen Aromen mit europäischem Geschmack eindrucksvoll kombiniert. Serviert werden im IKO in der Wipplingerstraße unglaublich leckere Kreationen wie Salmon Tataki Salad mit frischem Lachs, Avocado, Edamame und einem japanischem Balsamico oder Braised Pork - geschmortes Schweinefleisch mit Sojasauce und Gemüse. Dazu gibt es hausgemachte Eistees.
Häufig gestellte Fragen
Verfügt IKO über Parkplätze?
Wird bei IKO Asiatisch serviert?
Willst du einen Tisch bei IKO reservieren?
Das Lokal IKO gibt es in Wien erst seit Mitte Juli 2015 und innerhalb weniger Wochen hat sich in der Stadt herumgesprochen, dass man hier besonders leckere Köstlichkeiten der asiatischen Fusion-Küche genießen kann. Doch neben all den angebotenen Delikatessen sind im IKO die außergewöhnlichen Sushi-Kreationen eine besondere Empfehlung. So gibt es beispielsweise die Daikan Roll mit Wasabi und Thunfisch in einem Rettichmantel und nicht wie gewohnt eingerollt im Seetang. Und auch die California Roll verzichtet auf den Frischkäse, sondern erhält durch einen selbst gemachten Thunfischaufstrich eine besondere Note.
Die Gerichte, die die beiden Restaurantbetreiberinnen und ihr Team hier in der Wipplingerstraße kreieren, sind schlicht-geradlinig und verzichten auf überflüssigen Schnickschnack. Ebenso clean wie die Speisen ist auch das Ambiente des Lokals, welches vom Architekten Helmut Friedrich gestaltet wurde. Hier treffen weiße Wände auf Designer-Lampen im Origami-Stil, massive und dunkle Holztische auf an Klemmbrettern befestigte Speisekarten. Auch die offene Küche, durch die man den Köchen dabei zusehen kann, wie sie das eigene Menü zubereiten, unterstreicht den besonderen Reiz des IKO im 1. Bezirk Wiens. Sollte man unbedingt ausprobieren.