Speisekarte von MOMOYA FUSION
Wirf einen Blick in unser Menü
Highlights der Speisekarte
Hat Optionen für:
Vegetarier
Appetizer
Edamame
gekochte, salzige Sojabohnen
Beef Tataki
ca. 5mm dicke Scheiben vom Rindslungenbraten auf weißem Rettich mit Ruccola
Tom Yam Gung
sauer-scharfe Suppe mit Garnelen, Zitronenblatt, Koriander und Tom Yam aus der Küche Thailands
Dim Sum Mix
2 Ha Kao, 2 Schöner Mai, 2 Shanghai has Balls und 1 Gotama Ball – dazu gibt es 3 verschiedene Dips
Hauptgerichte
Ramen
Dünnere Weizennudeln in ausgeklügelter - Suppenbrühe mit leckeren Toppings.
Dessert
Yaki Banana
in Pankomehl panierte Bananen mit Honig gesüßt
Oh my Gyoza!
japanische Gyoza-Teigtäschchen mit fruchtiger Apfel-Füllung
Wenn du das perfekte Gericht gefunden hast und für die Auswahl eines Restaurants zuständig bist
Reserviere jetzt ein Tisch, bevor alles ausgebucht ist
Essen genießen. Punkte kassieren.
Reserviere einen Tisch online und sichere dir Cashback mit unseren Quandoo-Treuepunkten. 1.000 Punkte sind 10€ wert!
Du hast bereits 1.000 Punkte? Löse sie jetzt ein.
Du hast bereits 1.000 Punkte? Löse sie jetzt ein.
Weitere Infos zum Restaurant: MOMOYA FUSION
Wer authentisches Essen aus Fernost mag, der wird sich in das Junn in Wien verlieben – denn hier wird asiatisches Streetfood angeboten. In diesem Lokal in der Seilerstätte bekommt man ein Gefühl, als würde man sich durch die verschiedensten Gassen und Straßen im Reich der Mitte schlemmen. Kein Wunder, schließlich werden hier Spezialitäten unter anderem aus China, Japan, Korea, Thailand und Indien angeboten. Dazu darf man sich in dem Lokal im 1. Bezirk auch noch einen der raffinierten Cocktails gönnen.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es bei MOMOYA FUSION Sitzmöglichkeiten im Freien?
Verfügt MOMOYA FUSION über Parkplätze?
Willst du einen Tisch bei MOMOYA FUSION reservieren?
Die asiatische Kulinarik ist breit gefächert und wird in Länderküchen unterteilt, die alle auf ihre ganz eigenen Spezialitäten stolz sein können. Chinesisch, indisch oder pakistanisch? Japanisch, koreanisch oder singapurisch? Taiwanesisch oder doch lieber thailändisch? Alles kein Problem: Im Junn in Wien gibt es Spezialitäten aus allen Ecken dieses faszinierenden Kontinents. Dabei handelt es sich bei dem Angebot hier um eine Art Tapas bzw. Soul Food aus Fernost. Die Streetfood-Bar im 1. Bezirk ist nicht nur für spannendes und leckeres Essen zu haben, sondern auch für den ein oder anderen Drink in Form von fruchtigen Cocktails, kühlen Bieren oder erlesenen Weinen.
Wenn man das Junn in Wien mit einem Besuch beehrt, dann verspürt man eine einzigartige Atmosphäre, die man nur so auf den Straßen Chinas, Japans, Koreas, Thailands oder Indiens aufsaugen kann. So genießt man jeden Moment hier in der Seilerstätte – egal ob man nur für ein Bier vorbeikommt oder den ganzen Abend bei besonderen Leckereien verbringt. Das Junn im 1. Bezirk ist nun mal DIE asiatische Streetfood-Bar der Stadt.
